- Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
Lebensmittelwarnungen ( auch Arzneimittel, Nahrungsergänzung,Tiernahrung) [geschlossen]
-
- 19. Aug 2021 06:37
- Rückruf: Glassplitter – Hersteller ruft „Beste Ernte Pusztasalat“ via Netto Marken-Discount zurück
von Redaktion · 18. August 2021
Die Mamminger Konserven GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Beste Ernte Pusztasalat (330 g-Glas, 190 g Abtropfgewicht), mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 03.10.2023. Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass kleine Glasscherben in einzelnen Gläsern des oben genannten Artikels enthalten sein können.
Die Mamminger Konserven GmbH & Co. KG und das Handelsunternehmen haben umgehend reagiert und die entsprechende Ware sofort aus dem Verkauf genommen.
Das Produkt mit dem oben genannten MHD wurde bundesweit in Filialen von Netto Marken-Discount verkauft.
Betroffener Artikel
Abbildung kann abweichen – Bild: Netto Marken-Discount
Artikel: Beste Ernte Pusztasalat
Gebinde: 330 g-Glas, 190 g Abtropfgewicht
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 03.10.2023
Das MHD befindet sich auf dem Deckelrand.
Weitere Mindesthaltbarkeitsdaten oder andere „Beste Ernte“-Produkte sind nicht betroffen.
Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, werden gebeten das Produkt nicht zu verwenden und können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.
Kundenservice
Verbraucheranfragen beantwortet der Kundenservice unter der Rufnummer 0800 200 0015
(Montag bis Samstag, 6.00 Uhr bis 22.30 Uhr).
Kundeninformation >http://www.produktwarnung.eu/wp-content/uploads/2021/08/Pressemitteilung_Warenrueckruf_Mamminger-Konserven_Beste-Ernte-Pusztasalat.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 18. Aug 2021 18:09
- Rückruf in Österreich: Hartplastikteile in XXL Party Snack Box von Hofer
von Redaktion · 18. August 2021
Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung
Das Produkt XXL Party Snack Box, Sorte Frischkäse-Jalapenos/ Chicken Pops/ Mozzarella-Sticks/ Red-Pepper-Dip des Lieferanten Frostkrone GmbH wird aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes durch den Lieferanten Frostkrone GmbH und HOFER zurückgerufen. Wie die Unternehmen mitteilen, wird wegen möglicher Verunreinigung mit Hartplastikteilen vom Verzehr des genannten Produktes abgeraten.
Das Produkt war ab 10.12.2020 in Österreich in allen HOFER Filialen erhältlich. Der Verkauf des Produktes wurde sofort gestoppt.
Betroffener Artikel
Produkt: XXL Party Snack Box, Sorte Frischkäse-Jalapenos/ Chicken Pops/ Mozzarella-Sticks/ Red-Pepper-Dip
Lieferant: Frostkrone GmbH
Im Handel ab 10.12.2020
Das Produkt kann in allen HOFER Filialen zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen Kundinnen und Kunden selbstverständlich auch ohne Kaufbeleg rückerstattet. Diese Warnung besagt nicht, dass die Gefährdung vom Erzeuger, Hersteller oder Vertreiber verursacht worden ist.
Für Rückfragen ist das HOFER Kundenservicecenter telefonisch unter (+43) 5 70 30 355 00 erreichbar (Mo-Fr 07:15-20:00 Uhr und Sa 07:15-18:00 Uhr).
Produktabbildung: Hofer KG
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 17. Aug 2021 07:28
- Rückruf: Ethylenoxid – Mars ruft verschiedene TASTY BITE Fertiggerichte zurück
von Redaktion · 16. August 2021
Der Lebensmittelkonzern Mars informiert über den Rückruf von verschiedenen Fertiggerichten der Marke TASTY BITE. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden bei den genannten Produkten Rückstände des krebserzeugenden Stoffs Ethylenoxid (ETO) in einer Zutat nachgewiesen.
Betroffener Artikel
TASTY BITE
Channa Masala
EAN: 5010034009011
TASTY BITE
Madras Curry
EAN: 5010034009073
TASTY BITE
Bombay Curry
EAN: 5010034009059
TASTY BITE
Thai Curry
EAN: 5010034009097
Konsumentinnen und Konsumenten, die das betroffene Produkt gekauft und noch vorrätig haben, können sich mit den Produktdaten und Fotos der Verpackung an den Verbraucherservice unter https://www.tastybite.de/schreibuns wenden.
Produktabbildung: Mars Incorporated / TASTY BITE
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 17. Aug 2021 07:26
- Rückruf: Nicht durchgegart – Food IQ ruft „Go Fresh Wrap Kebab“ zurück
von Redaktion · 16. August 2021
Die Food IQ GmbH, eine Tochtergesellschaft der Lekkerland SE, informiert über den Rückruf des Artikels „Go Fresh Wrap Kebab“. Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass das in dem Produkt enthaltene Hähnchenfleisch bei diesen Mindesthaltbarkeitsdaten nicht vollständig durchgegart ist. Infolgedessen kann eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden. Vom Verzehr wird daher dringend abgeraten. Hiervon betroffen sind zehn Mindesthaltbarkeitsdaten.
Betroffene Artikel
Der Rückruf umfasst die folgenden Mindesthaltbarkeitsdaten:
Go Fresh Wrap Kebab, 13.08.2021
Go Fresh Wrap Kebab, 14.08.2021
Go Fresh Wrap Kebab, 15.08.2021
Go Fresh Wrap Kebab, 16.08.2021
Go Fresh Wrap Kebab, 17.08.2021
Go Fresh Wrap Kebab, 20.08.2021
Go Fresh Wrap Kebab, 21.08.2021
Go Fresh Wrap Kebab, 22.08.2021
Go Fresh Wrap Kebab, 23.08.2021
Go Fresh Wrap Kebab, 24.08.2021
Andere Produkte von Go Fresh oder andere Mindesthaltbarkeitsdaten des Produkts Go Fresh Wrap Kebab sind nicht betroffen.
Wir bitten Verbraucher, den Go Fresh Wrap Kebab mit den genannten Mindesthaltbarkeitsdaten nicht zu verzehren.
In den Lägern befindliche betroffene Ware ist unverzüglich durch Lekkerland gesperrt und aus dem Handel zurückgerufen worden, sodass weitere Ware nicht mehr in den Verkauf gelangen konnte.
Als Unternehmen, das mit Lebensmitteln handelt, sind wir uns der besonderen Verantwortung für den Verbraucher bewusst. Lebensmittelsicherheit hat daher bei Lekkerland absoluten Vorrang. Auch unsere Lieferanten stehen in der Verantwortung. Unsere strengen Qualitätsmaßstäbe gelten ausnahmslos für jeden, der mit uns zusammenarbeitet. Trotz ständiger Qualitätskontrollen und höchster Sorgfalt bei der Produktion der Ware konnte dieser Qualitätsmangel sowohl vom Hersteller der Ware als auch von Lekkerland nicht vor der Auslieferung der Ware an die Lekkerland Kunden und die Verbraucher festgestellt werden.
Produktabbildung: Lekkerland SE
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 13. Aug 2021 18:17
- Rückruf: Ethylenoxid – Kühne ruft eine Charge „Kühne Rote Grütze“ im 375 g Glas zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 13. August 2021 · Aktualisiert 13. August 2021
Kühne informiert über den Rückruf des Artikels „Kühne Rote Grütze“ im 375 g Glas mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.05.2022 und der Endcodierung ME26. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden nach Bekanntwerden einer möglichen Belastung von Johannisbrotkernmehl mit Ethylenoxid bei Kühne umgehend umfangreiche Eigenkontrollen der gesamten Roh- und Fertigware durchgeführt. Die Analysen haben ergeben, dass in einer gelieferten Charge Johannisbrotkernmehl für die Produktion der Roten Grütze eine geringe Belastung mit Ethylenoxid vorlag, die auch im Endprodukt nachgewiesen wurde. Die Produktsicherheit ist somit nicht gewährleistet.
Betroffener Artikel
Artikel: Kühne Rote Grütze
Inhalt: 375 g Glas
Mindesthaltbarkeitsdatum: 15.05.2022
Endcodierung: ME26
Der Produktrückruf in Deutschland betrifft ausschließlich das Produkt „Kühne Rote Grütze 375 g Glas“ und zwar ausschließlich die Endcodierung ME26.
Die betreffenden Produkte wurde nur in folgenden Bundesländern vertrieben:
· Mecklenburg- Vorpommern
· Hamburg
· Bremen
· Niedersachsen
· Nordrhein-Westfalen
· Baden- Württemberg
Kundenservice
Verbraucher:innen, die ein betroffenes Produkt gekauft und noch vorrätig haben, sollten es nicht verzehren und es gegen Kostenerstattung an die Verkaufsstelle zurück geben oder sich mit den Produktdaten und Fotos der Verpackung inkl. Codierung und Mindesthaltbarkeitsdatum an den Kühne Verbraucherservice wenden: Verbraucherservice@kuehne.de.
Kundeninformation >http://www.produktwarnung.eu/wp-content/uploads/2021/08/kueh1.pdf
Produktabbildung: CARL KÜHNE KG (GMBH & CO.)
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 13. Aug 2021 12:19
- Rückruf: Mögliche Gesundheitsgefahr – Phytochem ruft Alpha Liponsäure zurück
von Redaktion · 13. August 2021
Aufgrund bestehender Gesundheitsgefahr ruft Phytochem den Artikel „Alpha Liponsäure“ 120 Kapseln, Nettofüllmenge 71g mit der Charge 029719071-1 und dem MHD 18.01.2024 zurück.
Wie das Unternehmen mitteilt, besteht mit einer Tagesdosis von 250 mg ALA unter Berücksichtigung von Art. 14 Abs. 3 und 4 der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 Gesundheitsgefahr. Damit ist der Artikel nicht sicher gemäß Art. 14 Abs. 2 Buchstabe a der gleichen Verordnung und somit nicht verkehrsfähig.
Der Artikel wurde bundesweit über Onlinemarktplätze wie Amazon.de sowie über den Webshop www.phytochem.de verkauft.
Betroffener Artikel
Artikel: Alpha Liponsäure
Inhalt: 120 Kapseln
Nettofüllmenge: 71g
Charge: 029719071-1
MHD: 18.01.2024
Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.
Kundeninformation >http://www.produktwarnung.eu/wp-content/uploads/2021/08/phy2.pdf
Abbildung: Phytochem Nutrition GmbH
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 12. Aug 2021 20:00
- Rückruf: Aflatoxin in gemahlenen Mandeln von „BODE NATURKOST“
von Redaktion · Veröffentlicht 12. August 2021 · Aktualisiert 12. August 2021
BODE NATURKOST informiert über den Rückruf des Artikels „BODE NATURKOST Mandeln gemahlen bio“ in der 100g Packung und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 14.05.2022. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden bei einer außerplanmäßigen Untersuchung Schimmelpilzgifte nachgewiesen.
Schimmelpilzgifte gelten als krebserregend und können Leberschäden verursachen. Da ein gesundheitliches Risiko für den Verbraucher nicht ausgeschlossen werden kann, sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren.
Betroffener Artikel
Artikel: BODE NATURKOST Mandeln gemahlen bio
Inhalt: 100g
Charge: BN43290.0
Mindesthaltbarkeitsdatum: 14.05.2022
Kunden können das Produkt im Markt zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons, erstattet.
Kundenservice
Für Verbraucheranfragen steht unter der Nummer 040 / 739 332 450 (MO-FR: 8:00-16:00 Uhr) das Team der Qualitätssicherung zur Verfügung.
Kundeninformation >http://www.produktwarnung.eu/wp-content/uploads/2021/08/bode2.pdf
Produktabbildung: Horst Bode Import-Export GmbH
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 12. Aug 2021 19:58
- Rückruf: Ethylenoxid – Panasia ruft „PALDO RAMEN RABOKKI Instantnudeln“ zurück
von Redaktion · 12. August 2021
Die Firma Panasia DE Handels GmbH ruft das Produkt Artikelnummer 50057 Ramen Rabokki (145g x 4) der Marke PALDO mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27.02.2022 zurück.
Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei der Untersuchung der vorliegenden Probe (Gewürzpulver) Rückstände des Stoffes 2-Cholerethanol, welches ein Metabolit von Ethylenoxid ist, nachgewiesen
Angesichts des ermittelten 2-Chlorethanol-Gehalts in der vorliegenden Probe (Gewürzmischung), ist bei einem längerfristigen (chronischen) sowie einmaligen Verzehr der vorliegenden Probe, im Hinblick auf eine tägliche Verzehrsmenge von 9,9 g Gewürzmischung ein erhöhtes Krebsrisiko nicht auszuschließen.
Vom Verzehr wird daher abgeraten!
Betroffener Artikel
Produkt: Ramen Rabokki (Instantnudeln)
Artikelnummer 50057
Inhalt: 145g x 4
Marke: PALDO
Mindesthaltbarkeitsdatum: 27.02.2022
Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten, es nicht zu verzehren. Alle Kunden kö nnen den Artikel in den Einzelhandelsverkaufsstellen gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.
Kundeninformation >http://www.produktwarnung.eu/wp-content/uploads/2021/08/Pressemitteilung-2.pdf
Produktabbildung: Kreyenhop & Kluge GmbH / BVL
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 11. Aug 2021 06:50
- Rückruf: Ethylenoxid – Mars ruft verschiedene Eiscreme Produkte zurück
von Redaktion · 10. August 2021
Mars informiert über den Rückruf von verschiedenen Eiscreme-Produkten in Deutschland. Betroffen sind Eiscreme-Produkte der Marken Snickers®, Bounty®, Twix® und M&M’S®. Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei den genannten Produkten minimale Mengen von Ethylenoxid (ETO) in einer Zutat vorliegen. Der Verzehr der Produkte ist nicht schädlich. Der Rückruf erfolgt nach Unternehmensangaben aufgrund von technischer Nichtkonformität mit den Grenzwerten für ETO.
Es sind ausschließlich die nachfolgend aufgeführten Eis-Produkte und Mindesthaltbarkeitsdaten betroffen.
Betroffener Artikel
Produkt EAN/ GTIN Betroffene Mindesthaltbarkeitsdaten
SNICKERS Ice cream bar
6-Pack Box 5000159344081 31.10.2022; 30.11.2022; 31.01.2023; 28.02.2023;
31.03.2023; 30.04.2023
SNICKERS Ice cream bar
Single 5000159460873 31.10.2022; 30.11.2022; 31.12.2022; 31.01.2023;
31.03.2023; 30.04.2023
SNICKERS CRISP Ice cream bar
6-Pack Box 5000159526074 30.11.2022; 31.12.2022; 28.02.2023; 30.04.2023
SNICKERS CRISP Ice cream bar
Single 5000159526128 30.11.2022; 31.12.2022; 28.02.2023; 30.04.2023
SNICKERS WHITE Ice cream bar
6-Pack Box 5000159509626 31.12.2022; 28.02.2023; 31.03.2023
SNICKERS WHITE Ice cream bar
Single 5000159509664 31.12.2022; 28.02.2023
BOUNTY Ice cream bar
6-Pack Box 5000159483056 28.02.2022; 31.03.2022; 30.04.2022; 31.12.2022;
28.02.2023; 31.03.2023; 30.04.2023
BOUNTY Ice cream bar
Single 5000159483032 28.02.2022; 30.04.2022; 31.10.2022; 31.12.2022;
28.02.2023; 30.04.2023
TWIX Ice cream bar
6-Pack Box 5000159484688 31.10.2022; 31.12.2022; 28.02.2023; 31.03.2023; 30.04.2023
TWIX Ice cream bar
Single 5000159484633 31.03.2022; 30.04.2022; 31.12.2022; 28.02.2023; 30.04.2023
M&M’s choco Ice cream stick
Stieleis Single 5000159509367 31.01.2023
M&M’s peanut Ice cream
Stieleis Single 5000159509343 31.08.2021; 31.10.2021; 31.05.2022; 31.07.2022
Ist Ihr Produkt betroffen? Gleichen Sie dazu bitte Produktname und das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf der Rückseite bzw. Seitenlasche der Verpackung mit der nachfolgenden Liste ab. Konsumentinnen und Konsumenten, die das betroffene Produkt gekauft und noch vorrätig haben, können sich mit den Produktdaten und Fotos der Verpackung samt MHD an unseren Verbraucherservice wenden: www.mars.de/kontakt
Abbildung: Bildrechte:Mars GmbH / Fotograf:Mars Wrigley
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 10. Aug 2021 11:12
- Rückruf: Glassplitter – Hersteller ruft Aquasale Grobes Meersalz im 1 kg Beutel zurück
von Redaktion · 10. August 2021
Die Südwestdeutsche Salzwerke AG informiert über den Rückruf des Artikels Aquasale Grobes Meersalz im 1 kg Beutel zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Glas in dem Lebensmittel befindet.
Betroffener Artikel
Aquasale Grobes Meersalz 1 kg Beutel
GTIN: 4001475112638
Chargennummern: L 21081 bis L 21143
Andere Produkte sind von dem Rückruf nicht betroffen.
Die von dem Rückruf betroffenen Produkte können in der Einkaufsstätte, in denen das Produkt erworben wurde, zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet.
Bei etwaigen Rückfragen melden Sie sich unter info@aquasale.de.
Produktabbildung: Südwestdeutsche Salzwerke AG
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 10. Aug 2021 10:21
- Rückruf: Ethylenoxid in Dr. Rath‘s Phytobiologicals
von Redaktion · 10. August 2021
Dr. Rath‘s informiert über den Rückruf mehrerer Chargen Formula Dr. Rath‘s Phytobiologicals. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden Reste der Substanz Ethylenoxid nachgewiesen und dabei die gesetzlich festgelegte Obergrenze überschritten.
Betroffene Artikel
Artikel: Formula Dr. Rath‘s Phytobiologicals
LOT 2400D
EXP 12/2022
LOT 2401D
EXP 12/2022
LOT 2890D
EXP 08/2023
LOT 3087D
EXP 10/2023
Die Chargen-Nummer und das Haltbarkeitsdatum (EXP) sind gut auf dem Boden der Dosen ablesbar
Bitte beachten Sie: Diese Information betrifft lediglich die obengenannten Chargennummern des Produktes Rath’s PhytobiologicalsTM. Alle anderen Chargen dieses Produktes sind davon nicht betroffen, ebenso wenig wie alle anderen Produkte unseres Hauses.
Wir sind aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes und der Möglichkeit von gesundheitlichen Risiken verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass Sie bitte alle noch in Ihrem Besitz befindlichen Produktverpackungen der betroffenen Chargen mit den oben genannten LOT-Nummern – auch bereits geöffnete – von uns abholen und gegen neue austauschen lassen. Selbstverständlich entstehen Ihnen hierdurch keinerlei Kosten. Bitte überprüfen Sie auch – soweit möglich – die von Ihnen eventuell weitergegebenen Produktdosen. so das Unternehmen in einer Veröffentlichung.
Kundenservice
Fragen beantwortet der Kundenservice unter E-Mail an Info@rath-programs.com, oder kostenfrei unter der Telefonnummer 0800-18 24 128 aus Deutschland, 0800-84 81 33 aus der Schweiz und 0800-29 79 68 aus Österreich.
Produktabbildung: Dr. Rath Health Programs BV.
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 10. Aug 2021 10:19
- Rückruf: Aflatoxin – GEPA ruft „Bio Mandel Heidesand“ Gebäck zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 10. August 2021 · Aktualisiert 10. August 2021
Das Fair Handelsunternehmen GEPA informiert über den Rückruf des Artikels „Bio Mandel Heidesand“ mit der Chargennummer L1092 und dem MHD 02.03.2022.
Wie das Unternehmen mitteilt, hatte ein Verarbeiter der GEPA im Rahmen des Krisenmanagements über einen Vorfall zu den Bio-Mandeln mit einem meldepflichtigen Aflatoxin-Nachweis (Schimmelpilze) informiert. Die betroffene Rohwarencharge wurde für das nun betroffene Endprodukt Produkt „Bio Mandel-Heidesand Gebäck“ verarbeitet. Die Fertigwarenanalysen, die sowohl der Verarbeiter der GEPA als auch die GEPA selbst durchgeführt hat, ergeben zwar Werte unterhalb des vorgeschriebenen Grenzwertes, da aber das beanstandete Mandelmehl als Zutat eingesetzt wurde, wird das Produkt zurückgerufen.
Betroffener Artikel
Artikel: Bio Mandel Heidesand
Chargennummer L1092
MHD 02.03.2022
Artikelnummer: 8911934
EAN Code: 4013320331606
Es ist ausschließlich diese Charge betroffen
Endkunden werden gebeten, betroffene Produkte ungeöffnet oder auch bereits angebrochen in ihren Verkaufsort zurückzubringen. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet.
Presseinformation >http://www.produktwarnung.eu/wp-content/uploads/2021/08/2021-08-09-Pressemitteilung_Rueckruf_Heidesand.pdf
Produktabbildung: GEPA
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 10. Aug 2021 07:01
- Rückruf: Listerien in Le Rouillé Käse der Marke Tomm’Pousse
von Redaktion · 9. August 2021
Das BVL hat eine Lebensmittelwarnung zu Käse mit den Bezeichnungen Le Rouillé Nature, le Rouillé Cumin und le Rouillé Fumé des Herstellers ACT ON EAT – Tomm’Pousse veröffentlicht. Der Meldung zufolge wurden Listerien (Listeria monocytogenes) festgestellt.
Mehr Informationen kommen amtlicherseits leider wieder einmal nicht. Weder die Vertriebswege, noch Rückgabemodalitäten werden benannt.
Vom Verzehr wird dringend gewarnt!!
Betroffener Artikel
Le Rouillé Nature, le Rouillé Cumin und le Rouillé Fumé
Los-Kennzeichnung: Los-Nr. 21251
Hersteller (Inverkehrbringer): Fa. ACT ON EAT – Tomm’Pousse
Wir empfehlen die Rückgabe in den jeweiligen Verkaufsstellen.
Hintergrund Listerien
ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!
Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines oder mehrere dieser Produkte erworben haben, sollten unbedingt auf den Konsum verzichten
Listerien können neben Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach dem Verzehr betroffener Lebensmittel auch nach längerer Inkubationszeit (z.T. über 3 Wochen) Symptome ähnlich eines grippalen Infekts auslösen. Hierbei ist insbesondere die Gesundheit von Schwangeren, kleineren Kindern und Immungeschwächten gefährdet. Sollten oben genannte Symptome auftreten, suchen Sie umgehend Ihrem Hausarzt auf.
Eine Listeriose verläuft bei gesunden Menschen meist harmlos oder wird sogar kaum bemerkt. Werden besonders viele Erreger aufgenommen, kann es zu Fieber und Durchfällen kommen. Kleinkinder oder Menschen mit geschwächter Immunabwehr, wie frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker können schwer erkranken.
Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach Aufnahme der Bakterien erfolgen. Listerien können Sepsen („Blutvergiftungen“) oder Meningitiden (Hirnhautentzündungen) verursachen, die mit Antibiotika behandelt werden können, aber dennoch in 30 Prozent der Fälle zum Tode führen.
Besonders bei Schwangeren ist eine Listeriose sehr gefährlich, da sie fatale Folgen für das ungeborene Kind haben kann. Es kann zu Frühgeburt, schweren Schädigungen oder sogar zum Absterben des Fötus kommen. Die Schwangere hingegen bemerkt die Erkrankung oft nicht einmal.
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 07. Aug 2021 20:26
- Danke Ancotimi, das werde ich morgen mal am PC probieren.
Liebe Grüße MoritzH
-
- 07. Aug 2021 16:52
- Eine Warnung wegen Salmonellen von Kwetters Eierhof
Produktbezeichnung:
Kwetters Deutsche Wachteleier
Auslaufhaltung 12er Packung
Hersteller (Inverkehrbringer):
Kwetters Eierhof GmbH
Vertrieb durch Fa. Kaufland
Quelle:Kundeninformation des Unternehmens
Grund der Warnung:
Nachweis von Salmonellen
betroffene Länder (alphabetisch):
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Kundeninfo:http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/opensaga/attachment/e5136bc4-88a3-456f-abd5-ebd002e18c69/Kwetters+Deutsche+Wachteleier_1053428_0608_%F6RR_Kundeninformation.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 07. Aug 2021 14:29
- Hallo Moritz, wenn du in dem Bericht nach unten scrollst und den Link zu foodwatch anklickst, findest du unter Rückruf genau diese Sache. Auch unter ,, Produktwarnung.de,, solltest du fündig werden.
Hier kopiere ich mir Texte und füge sie an anderer, für mich wichtigen Stelle, wieder ein.
LG
Danke BubisMama!
Das ist doch schon Körperverletzung was sich manche Hersteller heraus nehmen. Mit zweierlei Maß wird hier gemessen.
-
- 07. Aug 2021 14:02
- Hallo BubisMama, gibt es irgendeine Möglichkeit, solche (wichtigen) Artikel zu speichern , teilen usw.?
Grüße MoritzH.
-
- 07. Aug 2021 12:27
- Das stimmt mich sehr nachdenklich.
foodwatch: Trotz Rückruf wegen krebserregenden Ethylenoxids in zahlreichen Ländern – Mars verkauft betroffenes Snickers-Eis in Deutschland weiter
von Redaktion · Veröffentlicht 6. August 2021 · Aktualisiert 6. August 2021
foodwatch kritisiert „Doppelstandards“ – Mars hat Eiscreme-Produkte in weiten Teilen Europas öffentlich zurückgerufen, aber nicht in Deutschland – foodwatch-Recherche: Mars verkauft Snickers-Eis dieser Produktionscharge in Deutschland weiter
UPDATE
Mars bestätigt: Krebserregendes Ethylenoxid auch in Snickers-Eis in Deutschland – foodwatch: Süßwarenkonzern täuscht die Öffentlichkeit zu „Sicherheit“ der eigenen Produkte
Nach Kritik von foodwatch räumte der Süßwarenkonzern Mars heute in einer Stellungnahme ein, dass „Spuren von Ethylenoxid in einer Produktzutat“ seiner Eisprodukte enthalten seien. Mars habe „die lokalen Behörden informiert“ aber „schlussendlich für Deutschland entschieden, die Produkte nicht aus dem Verkauf zu nehmen“, da der Verzehr „nicht schädlich“ sei. Diese Behauptung steht im Widerspruch zur Einigung der EU-Staaten, wonach „keine sichere Aufnahmemenge“ von Ethlenoxid festgelegt werden könne und auch kleinste Mengen des krebserregenden Stoffs ein Gesundheitsrisiko darstellen könnten.
Die Verbraucherorganisation foodwatch hat den Nahrungsmittelkonzern Mars aufgefordert, alle Produkte öffentlich zurückzurufen, die mit krebserregendem Ethylenoxid verunreinigt sein können. foodwatch hatte am Mittwoch Snickers-Eiscreme bei mehreren deutschen Einzelhändlern entdeckt, die in Schweden bereits am 23. Juli wegen möglicher Ethylenoxid-Belastungen öffentlich zurückgerufen wurden. In Deutschland vertreibt die Firma Produkte mit übereinstimmender Chargen-Kennung weiter. Noch am 29. Juli fand foodwatch eine weitere Charge Snickers-Eis im deutschen Handel, die in Rumänien bereits am 17. Juli zurückgerufen wurde. Der Konsumentenservice von Mars Austria bestätigte zudem telefonisch gegenüber foodwatch, dass die in Deutschland vertriebenen Eis-Produkte auch in Österreich zurückgerufen wurden. foodwatch hatte Mars Deutschland am Donnerstag vergangener Woche um Aufklärung gebeten, jedoch bis heute keine Auskunft erhalten.
„Krebserregende Stoffe haben in unserem Essen nichts verloren. Es ist inakzeptabel, dass Mars die Menschen in anderen Ländern besser schützt als in Deutschland. Mars schuldet der Öffentlichkeit eine Erklärung, weshalb die Produkte in Deutschland nicht schon längst zurückgerufen wurden“, sagte Oliver Huizinga, Kampagnendirektor bei foodwatch.
Folgende Produkte hat foodwatch im deutschen Handel gefunden, die unter anderem in Schweden oder Rumänien vom öffentlichen Rückruf umfasst sind:
Snickers Ice Cream, EAN Code: 5000159344074, MHD 03/2023, Chargen 116E3DOE02 und 116D3DOE02 am 04.08.2021 bei Rewe beziehungsweise Edeka in Berlin
Snickers Ice Cream, EAN Code: 5000159344074, MHD 03/2023, Charge 117B1DOE02 am 29.07.2021 bei Edeka in Berlin
Grund für den europaweiten Rückruf ist der in den Eiscremes eingesetzte Zusatzstoff Johannisbrotkernmehl (E410). Nachdem in den vergangenen Monaten hauptsächlich vor Produkten mit Sesam gewarnt wurde, wurde Anfang Juni bekannt, dass auch große Mengen des weit verbreiteten Zusatzstoffs E410 mit Ethylenoxid verunreinigt sind. Die Mitgliedsstaaten der EU hatten sich Mitte Juli darauf verständigt, dass alle Lebensmittel öffentlich zurückgerufen werden müssen, die mit Ethylenoxid belastetes E410 enthalten – auch wenn im Endprodukt die Nachweisgrenze nicht überschritten wird. Während europaweit bereits tausende Eiscremes mit E410 vom Markt genommen wurden, ist in Deutschland auf der amtlichen Webseite www.lebensmittelwarnung.de bisher keine einzige Warnung wegen belastetem E410 auffindbar.
In einem Brief an die Verbraucherminister*innen der Länder äußerte foodwatch am vergangenen Donnerstag die Sorge, „dass Lebensmittelunternehmen die Problematik nicht mit ausreichender Priorität behandeln“. Die Länderministerien müssten ihre Lebensmittelüberwachungsbehörden anweisen, alle Hersteller, die E410 verwenden, zu überprüfen. Rückrufe gegenüber den Unternehmen seien konsequent durchzusetzen, forderte foodwatch. Unter www.t1p.de/ethylenoxid-zurueckrufen können sich Verbraucher*innen dem Aufruf von foodwatch an die Minister*innen anschließen – mehr als 30.000 Verbraucher*innen haben dies bereits getan.
jetzt mitmachen >http://www.foodwatch.org/de/mitmachen/ethylenoxid-raus-aus-den-regalen/
Das Gas Ethylenoxid ist laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) krebserregend und erbgutschädigend. Rückstände in Lebensmitteln seien grundsätzlich „unerwünscht“. Einen Richtwert ohne Gesundheitsrisiko gebe es nicht. Während Ethylenoxid in der Lebensmittelproduktion der EU verboten ist, wird es jedoch in etlichen Drittstaaten zur Bekämpfung von Pilzen und Bakterien eingesetzt.
Quellen und weiterführende Informationen:
Rückruf von Mars Schweden am 23. Juli 2021 (u.a. Chargen 116E3DOE02, 116D3DOE02 sowie 117B1DOE02)
Rückruf von Mars Rumänien am 17. Juli 2021 (u.a. Charge 117B1DOE02)
Rückruf von Mars Austria am 20. Juli 2021 (ohne Chargen-Kennung aber mit übereinstimmenden Mindesthaltbarkeitsdaten)
Zusammenfassung des Meetings der EU-Mitgliedsstaaten zum Umgang mit E410
Petition von foodwatch an die Verbraucherministerien
BfR zu Ethylenoxid in Lebensmitteln
Quelle: foodwatch e.V.
Internet: www.foodwatch.de
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 06. Aug 2021 18:43
- Rückruf: Gesundheitsgefahr – Vitaragna ruft Eden Care ALA 500 Plus 120 zurück
von Redaktion · 6. August 2021
Aufgrund bestehender Gesundheitsgefahr ruft Vitaragna das Alpha-Liponsäure Produkt Vitaragna Care ALA 500 Plus 120, Nettofüllmenge 71g, Charge/Losnummer 046428051-1, MHD / Verbrauchsdatum 27.11.2023, zurück.
Wie das Unternehmen mitteilt, ist der Artikel ist mit einer Tagesdosis von 442 mg ALA unter Berücksichtigung von Art. 14 Abs. 3 und 4 der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 als gesundheitsschädlich und damit nicht sicher gemäß Art. 14 Abs. 2 Buchstabe a der gleichen Verordnung. Der Artikel ist somit nicht verkehrsfähig.
Der Artikel wurde bundesweit über Onlinemarktplätze wie Amazon.de, Kaufland.de (vorher real.de) und triccess-brands-shop.de verkauft.
Betroffener Artikel
Produkt: Vitaragna Care ALA 500 Plus 120
Nettofüllmenge 71g
Charge/Losnummer 046428051-1
MHD / Verbrauchsdatum 27.11.2023
Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.
Kundeninformation >http://www.produktwarnung.eu/wp-content/uploads/2021/08/Pressemitteilung-1.pdf
Produktabbildung: Triccess GbR
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 06. Aug 2021 18:40
- Rückruf: Ethylenoxid – Kreyenhop & Kluge ruft „NONG SHIM Instantnudeln Seafood“ zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 6. August 2021 · Aktualisiert 6. August 2021
Die Kreyenhop & Kluge GmbH informiert über den Rückruf von NONG SHIM Instantnudeln Seafood mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum: 27.01.2022 und 03.03.202
Wie das Unternehmen mitteilt, haben Untersuchungen des o.g, Artikels geringe Mengen an 2-Chlorethanol – ein Metabolit von Ethylenoxid – ergeben. Daher wird der Artikel aufgrund der aktuellen weltweit bekannten Problematik mit Ethylenoxid vom Markt genommen.
Betroffener Artikel
NONG SHIM Instantnudeln Seafood
Mindesthaltbarkeitsdatum: 27.01.2022 und 03.03.2022
Kunden die den Artikel gekauft haben wird empfohlen, diesen in den jeweiligen Verkaufsstellen zurück zu geben. Leider fehlen Hinweise für Endkunden in der Unternehmensveröffentlichung gänzlich.
Produktabbildung: Kreyenhop & Kluge GmbH / BVL
(Quelle: produktwarnung.eu)
- Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105